Gemeinsam anpacken und Zukunft gestalten! Genau so funktioniert das iib-Netzwerk. Wir, die iib-Mitglieder, halten zusammen und gerade das ist unsere Stärke. Vor allem aber profitieren wir von gegenseitigem Erfahrungsaustausch, der aufgrund der Internationalität aller Mitglieder sowie der Branchenvielfalt besonders wertvoll ist.
Das iib-Netzwerk und besonders dessen enormer Erfahrungsschatz an Fachwissen rund um die Be- und Verarbeitung von Baumetallen kann von zahlreichen Zielgruppen genutzt werden. Dabei ist uns vor allem wichtig, dass jede Zielgruppe ihren ganz individuellen Mehrwert erfährt. Im Folgenden erfährst du alles über relevante Zielgruppen und die entsprechenden Vorteile.
Diese und mehr Fragen beantworten sich die Mitglieder des iib-Netzwerkes gegenseitig. Denn: Beim iib ist immer jemand da, der jemanden kennt! Oder anders ausgedrückt: Der iib ist DIE Selbsthilfegruppe der metallverarbeitenden Branche.
Netzwerken macht besonders Spaß, wenn man sich aufeinander verlassen kann! Beim iib tauschen Mitglieder nicht nur Erfahrungen aus oder unterstützen sich gegenseitig bei technischen Aufgaben. Eine der reizvollsten Erfahrungen für iib-Mitglieder ist der zeitbegrenzte Austausch für Auszubildende. Mit dem iib-Partnerprogramm von X-Change sind die Azubis versichert, erhalten Taschengeld und werden bei organisatorischen Fragen bestens unterstützt.
Der Einsatz von Baumetallen an Dach und Fassade hat zahlreiche Vorteile: Metallbedachungen sind sturm- und bruchsicher, leicht, wartungsarm und extrem witterungsbeständig. Bei der Gestaltung oder Sanierung von Gebäudehüllen sind Metallfassaden in optischer sowie bauphysikalischer Hinsicht die erste Wahl.
Immer mehr Gebäudeeigentümer schätzen die Vorzüge von Metallfassaden und Metallbedachungen. Im iib-Netzwerk finden sie kompetente Ansprechpartner bei Fragen rund um die Verarbeitung von Metall an Dach und Fassade.
Die Stärke und die weite Verbreitung des iib-Netzwerks sind die größten Vorteile für Handwerker, Architekten und Immobilienbesitzer. Unsere iib-Netzwerker und Partner sind in allen Regionen Deutschlands sowie im europäischen Ausland aktiv bzw. ansässig. Alle iib-Mitglieder haben freien Zugriff auf die iib-Netzwerk-Datenbank und profitieren somit von einem unschätzbaren Vorteil.
Darüber hinaus pflegt der iib sogar Kontakte zu Mitgliedern in Südafrika, Australien oder Asien. Du bist neugierig geworden und möchtest mehr erfahren?
Du suchst ansprechende Möglichkeiten zur Gebäudegestaltung mit Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Stahl oder Titanzink? Du möchtest wissen wie diese Baumetalle eingesetzt werden können? Du hast technische Fragen zur Verarbeitung oder zu entsprechenden Anwendungsfällen? Dann bist Du hier genau richtig!
Der iib verschafft mit Hilfe umfangreicher Bilddatenbanken einen Überblick mit Antworten auf diese Fragen und mehr. Außerdem findest du in der iib-Datenbank beispielhafte Projekte. Dabei werden die eingesetzten Metalle, deren Verarbeitungs- bzw. Verbindungstechnik sowie ausführende Fachbetriebe genannt.
2022 © iib International Network. Alle Rechte vorbehalten.